top of page

Mitglieder

Mitglieder

Mit insgesamt 31 aktiven Mitgliedern geht es in die Fasnacht 2022. Nachfolgend findest du alle Mitglieder der Dorfguugger Knutu-Teret. Möchtest du auch ein Mitglied werden? Dann kontaktiere uns

Sandra.png

Sandra Arnet

Trompete

Dabei seit 2016

Präsi, OK

Jan.png

Jan Hummel

Schlag

Dabei seit 2018

Materialwart

Musikkommission, OK,

Lucia.png

Lucia Staffelbach

Euphonium

Dabei seit 2020 Kleiderkommission, Schminkteam

Dominik_edited.jpg

Dominik Wanner

Posaune

Dabei seit 2011

Nadja_edited.jpg

Nadja Frei

Trompete

Dabei seit 2015

Schminkteam,

OK

4V8A7697.jpg

Nadine Habermacher

Trompete

Dabei seit 2022

Schminkteam

Corinne_edited.png

Corinne Habermacher

Sousaphon

Dabei seit 2022

Schminkteam

Jonas.png

Jonas Staffelbach

Schlag

Dabei seit 2018

OK Chef

Sven 2_edited.jpg

Sven Hummel

Tambi

Dabei seit 2020

Musikkommission

Julia_edited.jpg

Julia Habermacher

Euphonium

Dabei seit 2018 Schminkteam, Marketing, OK,

Simon 2_edited_edited.jpg

Simon Amrein

Posaune

Dabei seit 2011

Lukas.png

Lukas Arnet

Posaune

Dabei seit 2018

OK

Larissa_edited.jpg

Larissa Meier

Posaune

Dabei seit 2020

Schminkteam,

Vereinsreise

4V8A7912.jpg

Mika Camenzind

Posaune

Dabei seit 2018 Kleiderkommission, Vereinsreise

Sabrina.png

Sabrina Kurmann

Schlag

Dabei seit 2011

Kleiderkomission

Alessandro_edited.jpg

Alessandro Raffa

Schlag

Dabei seit 2020

Marketing,

Fotograf

Steffi.png

Stefanie Herzog

Trompete

Dabei seit 2015

Kassier, OK, Kleiderkommission

Petra 2.png

Petra Lichtsteiner

Euphonium

Dabei seit 2013

Musikkommission, OK, Schminkteam

Angie.png

Angela Koch

Posaune

Dabei seit 2015

Musikkommission

Isabel_edited.jpg

Isabel Galliker

Trompete

Dabei seit 2016 Schminkteam

Patrick_edited.jpg

Patrick Meyer

Trompete

Dabei seit 2011

Reto.png

Reto Staffelbach

Sousaphon

Dabei seit 2013

OK

Sereina 2_edited.jpg

Sereina Meier

Schlag

Dabei seit 2018

Marketing

Mara.png

Mara Camenzind

Trompete

Dabei seit 2021

Aktuarin, Schminkteam, Ok

Martina.png

Martina Lichtsteiner

Euphonium

Dabei seit 2016

Schminkteam

Sabrina W.png

Sabrina Winiker

Posaune

Dabei seit 2021

Schminkteam

Pascal.png

Pascal Müller

Posaune

Dabei seit 2021

Yvonne_edited.jpg

Yvonne Staffelbach

Trompete

Dabei seit 2019

Musikkommission,

Schminkteam

Mike_edited.jpg

Mike Meier

Sousaphon

Dabei seit 2014

Musikkommission

Lokalchef

Manuel S_edited.jpg

Manuel Schärli

Schlag

Dabei seit 2015 

Vereinsreise

Mottos

Mottos

Wir wechseln unser Motto jährlich. Hier ein paar Eindrücke von bisherigen.

2019: BARrock(t)
2018: d'Föchs dräie döre
2017: One Way Ticket To The Moon
2016: Jubel-Jubiläum - 40 Jahre Dorf
2015: Zägg do beni weder
2014: Silverstar
2013: Sweet & Sour
2012: Alarmstufe Orange
2011: Döörty Five
2010: Es god abe wie Wasser
2009: Hakuna Matata
2007: Highway to hell
2006: Normau semer blau
Geschichte

Geschichte

Am 24. September 1976 haben folgende Personen die Dorfguugger Knutu-Teret gegründet: Hans Bachmann, Rudolf Birrer, Thomas Gabriel, Rainer Nick, Rudolf Staffelbach, Franz Steiger und Rudolf Wyss. Durch grosszügige Spenden konnten sich die 25 Dorfguugger bereits im ersten Jahr das erste Kleid unter dem Motto «Paradiesvögel» leisten.

Doch anscheinend hatten die Fasnächtler ihre Motivation gegenüber der Guuggenmusik verloren und laut dem Protokoll der GV im Jahr 1978 war die Fasnacht 1978 nicht gerade ein Höhenflug für unsere Dorfguugger. Zitat aus dem Protokoll: «Im Dezember fanden die ersten Proben statt. Es wurde im alten Stil weitergeprobt und immer weniger waren es, so dass die Instrumente und Kostüme in Thomas «Stübli» ihre eigene Fasnacht feiern konnten! Die Fasnacht fand ohne Dorfguugger statt.» War es das schon? Nein! 1979 ging es mit den Dorfguuggern wieder bergauf und heute sind wir froh darum!

Bis 1983 probten sie im Mostkrugsaal, danach wurden uns von der Gemeinde zwei Luftschutzräume unter der Turnhalle St. Erhard zur Verfügung gestellt. Heute proben die Dorfguugger im Schulhaus St. Erhard.

Ende der Achtzigerjahre organisierten die Dorfguugger den ersten Maskenball im Restaurant Kreuz. 1990 wurde der Maskenball erstmals in einem grösseren Rahmen organisiert. Da sich in der Gemeinde kein geeignetes Lokal finden liess, wurde dieser Maskenball in der Mehrzweckhalle Mauensee durchgeführt. Das fünfzehnjährige Bestehen feierten die Guugger während der Fasnacht 1991, unter dem Motto «15 Jahre Dorfguugger». Es war ein arbeitsintensives aber erfolgreiches Vereinsjahr. Dieses Jubiläumsfest durften sie erstmals in der Lagerhalle der Firma Rütter AG durchführen. Heute finden die Tereter Nächt jeweils Mitte Januar beim Schulhaus St. Erhard statt und sind in der nahen und fernen Umgebung bekannt.

Durch intensive Proben wurde 1991 auch die Aufnahme für die erste Dorfguugger-CD in Angriff genommen. Und die zweite folgte zugleich zum 20-jährigen Jubiläum unter dem Motto «Cyber Space». Auch zum 25 Jahre Jubiläum erschien eine CD. Sie hatte den gleichen Namen wie das Motto des Jahres 2001 «Aquarius». Unsere vierte CD erschien zum letzen runden Geburtstag der Dorfguugger im Jahr 2006. Sie trägt schlicht den Namen „30 Jahre Dorfguugger“. In den letzten Jahren haben wir ausserdem an den öffentlichen Proben CD-Aufnahmen gemacht.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Weitere wichtige Teile des Vereins sind das OK, die Musikkommission, die Kleiderkommission, das Schminkteam, die Verantwortlichen für Marketing, Flyer, Vereinsreise, Homepage und Lokal sowie unser Fotograf. Alle tragen zum Gelingen unserer Aktivitäten bei.

Jeweils im September beginnen wir mit den Proben. Wöchentlich finden unsere Proben am Mittwochabend von 20.00 – 22.00 Uhr statt. Ab und zu proben wir zusätzlich am Freitag um die gleiche Uhrzeit. Am 2. Januar 14.00 Uhr findet jeweils eine öffentliche Probe in der Turnhalle St. Erhard statt.

Im November findet jeweils unser Probeweekend statt und die wöchentlichen Proben gehen bis anfangs Januar weiter. Und dann geht es richtig los. Ab Januar finden jedes Wochenende bis zur Fasnachtswoche Maskenbälle statt, an denen wir unseren Sound präsentieren dürfen!

Doch das Highlight steht ja noch vor der Tür — die Fasnachtswoche! Es ist eine strenge und intensive Woche, aber wer es einmal erlebt hat möchte es nicht missen. Doch alles Schöne hat ein Ende. Nach der Fasnachtswoche stehen noch das Lokalräumen, der Abschlusshöck und die Generalversammlung auf unserem Programm.

Doch wer meint, dass wir nach der GV eine Pause machen bis im Herbst, irrt sich. Bereits laufen wieder die Vorbereitungen für die nächsten Tereter Nächt. Ebenfalls finden im Sommer die Orientierungsversammlung, die Napfwanderung, das Hamburgerbräteln und die Vereinsreise statt. Zusätzlich nehmen die Dorfguugger regelmässig am Dorfturnier des Fussballclubs teil und sind am Herbstschiessen des Wehrvereins vertreten.

Viele Jahre, viele Aktivitäten, Guuggenmusik, Fasnacht und natürlich die Tereter Nächt, das alles gehört zu uns Dorfguugger und prägt unser Vereinsleben von Jahr zu Jahr.

bottom of page